normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unsere Sinneserfahrungsräume

Kinder begreifen Ihre Umwelt mit allen Sinnen, sie fühlen, hören, sehen, schmecken und riechen, dazu ist das Zusammenspiel aller Sinne erforderlich.

 

Das Gehirn, ordnet, sortiert und verarbeitet Sinneseindrücke, damit ein Verhalten eines Menschen sinnvoll und für ihn bedeutsam werden kann.

 

Das ist unsere Wahrnehmung. Die Wahrnehmung umfasst dabei Prozesse wie Reizaufnahme, Weiterleitung, Speicherung, Vergleich und Koordination. Durch die Sensorische Integration werden verschiedene Wahrnehmungsbereiche vernetzt..

 

In unserer Einrichtung haben wir zur Unterstützung der sensorischen Entwicklung, der Wahrnehmungsentwicklung drei Sinneserfahrungsräume einrichten können, die jeweils die Entwicklungsstufen der sensorischen Integration unterstützen können.

 

Der Pränatalraum ist eingerichtet mit einem Wasserbett, verschiedenen Lichtquellen und einer Musikanlage, die über die Wasserbettfüllung akustische Reize vermittelt.

 

Hier kann das Kind basale sensorische Erfahrungen machen, die es an sehr frühe Erfahrungen zum Teil schon im Mutterleib erinnern.

 

Pränatalraum

 

Der Weiße Raum vermittelt vielfältige Reize auditiver, taktiler und visueller Art.

 

Das Kind beginnt, die einzelnen Sinneserfahrungen miteinander zu verbinden und dadurch wichtige Erfahrungen zu machen.

 

weißer Raum

 

Der Bunte Raum bietet den Kindern durch seine Ausstattung mit verschiedenen Matten und Bewegungsräumen vielfältige Bewegungserfahrungen.

 

Sie haben die Möglichkeit, mit ihrem Körpersinnen einen Bezug zu den Bewegungsangeboten herzustellen und Bewegungsmöglichkeiten auszuprobieren. Durch vielfaches Ausprobieren lernen sie, sich den unterschiedlichen Gegebenheiten anzupassen und ihre Bewegungskoordination zu steigern und zu verbessern.

 

bunter Raum