Elternarbeit
Die Elternarbeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil in der Erziehung und Förderung unserer Kinder.
Es ist unverzichtbar, Eltern in den Erziehungsprozess des Kindergartens mit einzubeziehen und die Transparenz unserer heilpädagogischen Arbeit zu gewährleisten.
Wenn wir eine ganzheitliche Erziehung des Kindes anstreben, dann ist dies nur in einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern möglich.
Das Verhältnis zwischen Eltern, Mitarbeitern und Kindern des Kindergartens sollte auf gegenseitigem Vertrauen, Austausch und Akzeptanz basieren.
Grundlagen der Elternarbeit sind die Achtung vor der elterlichen Kompetenz und die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wir möchten die Eltern in ihrem Bemühen um die Betreuung und Förderung ihres Kindes unterstützen, beraten und sie in das Kindergartengeschehen aktiv mit einbeziehen.
Wir wünschen uns Interesse und Anteilnahme an unserer pädagogischen und therapeutischen Arbeit und bieten verschiedene Möglichkeiten aktiv an der Arbeit des Kindergartens mitzuwirken:
-
Mitarbeit im Elternrat
-
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Elternveranstaltungen
-
Vorbereitung und Mitgestaltung von Festen und Feiern
-
Teilnahme an Elternabenden oder Eltern-Kind-Veranstaltungen
-
Hospitationen in der heilpädagogischen Gruppe oder Therapie
-
Gespräche mit dem Kindergartenteam
-
Austausch über das Mitteilungsheft der Kinder oder Telefongespräche
-
Elternsprechtage
-
Hausbesuche